Skip to main content

Goethe, der Umweltpoet

Aussagen und Skizzen fotografisch umgesetzt

Johann Wolfgang von Goethe war nicht nur einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung, sondern auch renommierter Naturforscher. Um 1780 begann Goethe, sich mit naturwissenschaftlichen Fragen auseinanderzusetzen. In seinem Lehrgedicht „Die Metamorphose der Pflanzen“ gelang ihm 1798 die Verbindung von Poesie und Naturforschung.

Die Ausstellung „Goethe, der Umweltpoet“ ist dem Naturforscher Goethe gewidmet und setzt Aussagen und Skizzen des Dichters rund um die Natur fotografisch um. Inspiriert durch Goethes Zeichnungen von Pflanzen und Mineralien, hat Fotograf Michael Agel Objekte seiner Wahl auf weißem Hintergrund minimalistisch festgehalten. Eingebettet im besonderen Ambiente entlang des Naturlehrpfades, bilden die Aufnahmen, die mit Originalzitaten von Goethe ergänzt sind, einen faszinierenden Kontrast zur bunten, wilden Natur des Waldes.

Die Outdoor-Galerie im Leica Wald mit insgesamt 24 Farb- und Schwarzweiß-Motiven kann ab Samstag, 21. Mai, täglich kostenfrei besucht werden und lädt Familien, Fotografie- und Naturliebhaber dazu ein, bei einem entspannten Spaziergang faszinierende Aufnahmen in der heimischen Natur zu erleben. Die Ausstellung wird bis Juli zu sehen sein.

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Wetzlar

Aktuelle Ausstellungen

Kommende Ausstellungen

Florian W. Müller: Equilibrium

Die Leica Galerie Wetzlar zeigt ab dem 23. Juni unter dem Titel „Equilibrium“ fünf Serien, die Einblicke in erstaunliche, aber auch gefährdete Tierwelten und ungewöhnliche Pflanzenarten bieten.

Zur Ausstellung

Top