„Das Licht im Rücken“: Autorenlesung
In einem einzigartigen Zusammenspiel von Literatur und Fotografie lädt die Leica Galerie Wetzlar zu einer besonderen Autorenlesung ein. Am Freitag, 06. Oktober, wird Sie die Schriftstellerin Sandra Lüpkes ab 19 Uhr in den Bann ihres Buches "Das Licht im Rücken" ziehen und dabei eine bemerkenswerte Verbindung zur Welt der Fotografie und zur legendären Marke Leica schaffen.
Buchstäblich und metaphorisch beleuchtet „Das Licht im Rücken“ die Symbiose von Licht und Schatten, sowohl in der Fotografie als auch im Leben selbst. Es erwartet Sie nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch eine tiefe Anerkennung für die Kunst des Lichtfangs, die in der Stadt Wetzlar ihren Ursprung fand - der Geburtsort der weltberühmten Leica Kamera.
Die Kulisse für diesen literarischen Abend bildet die Leica Galerie Wetzlar im Headquarter der Leica Camera AG. Zwischen Meilensteine der Leica Produktgeschichte, ikonischen Motiven der Fotografiegeschichte und den Ausstellungen zeitgenössischer Leica Fotograf*innen können Sie ganz in die Welt des Mythos Leica eintauchen.
Bestsellerautorin Sandra Lüpkes erzählt die Geschichte der Leica, von der Zeit des geduldigen Tüftelns Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts bis zu ihrem Siegeszug um die Welt. Und davon, wie diese bahnbrechende Erfindung das Schicksal zweier Familien prägte, die bereit sind, alles zu riskieren. Ernst Leitz II, der Sohn des Werkgründers, erkennt das Potenzial der von Oskar Barnack erfundenen Kamera – und treibt die Produktion der Leica gegen alle Widerstände voran. Die nächste Generation steht schon in den Startlöchern: Tochter Elsie hat das Zeug, die Firma zu übernehmen – aber die Brüder werden ihr vorgezogen. Als die Enteignung der Leitz-Werke durch die Nazis droht, bietet Elsie dem Unrechtssystem die Stirn.
Auch Dana und Milan stehen vor dem Nichts: Als Kinder eines jüdischen Ladenbesitzers ist ihnen ein Studium verwehrt, das familiengeführte Geschäft wird geplündert.
Aber die Kamera taugt auch als Waffe der Nazis im Krieg und als Währung der Juden im Exil. Und sie besiegelt das Schicksal von zwei Familien: Der Roman verbindet die Lebenswege der Industriellenfamilie Leitz aus Wetzlar mit denen einer fiktiven jüdischen Familie.
Eine Geschichte von Mut und Scheitern, Leidenschaft und Missgunst, von Träumen und Verrat – hervorragend recherchiert und packend erzählt.
Tickets für die exklusive Autorenlesung mit Sandra Lüpkes gibt es ab Freitag, 25. August um 10 Uhr, für 15,- Euro pro Person online und im Museum Shop zu erwerben. Den Roman „Das Licht im Rücken“ erhalten Sie zum Preis von 23,- Euro im Museum Shop und am Veranstaltungsabend in limitierter Stückzahl signiert in der Leica Galerie Wetzlar.
