Wetzlarer Festspiele 2023 im Leitz-Park
70 Jahre Wetzlarer Festspiele, 70 Jahre kulturelle Vielfalt. Unter dem Motto "LiebEnde" werden vom 5. Juni bis 30. Juli Konzerte und Kleinkunst gezeigt: Im Rosengärtchen, im Lottehof und zum zweiten Mal auch wieder im Leitz-Park! Mitten auf dem Campus, mit einer großen Bühne und Platz für bis zu 300 Gäste. Stöbern Sie durch das Programm bei uns - wir freuen uns auf Sie!
Infos zu Tickets, Preisen und Vorverkaufsstellen finden Sie auf der Webseite der Wetzlarer Festspiele 2023.

Berlin 21 - Three!
Mit dem dritten Album „THREE!“ nehmen BERLIN 21 nun zu dritt ihre Fans wieder mit auf eine musikalische Weltreise von Europa über Afrika nach Nord- und Südamerika. Blues ist eine der Grundsäulen im Jazz. So auch in unterschiedlichen Facetten auf dem aktuellen Album. Latin- und Afrogrooves wechseln sich ab mit Funk- und Soulbeats, swingender schmachtende Ballade und ein Musette-Walzer ergeben eine abwechslungsreiche Spannung.
Freitag, 21.07.2023, 20.30 Uhr | 28,- Euro

Momo - Konzertlesung
Michael Endes Roman aus dem Jahr 1973 ist weit mehr als ein Kinderbuch. Er ist eine Gesellschafts- und Sozialkritik. Verpackt in die spannende Erzählung über ein kleines Mädchen, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbringt. Schauspielerin Claudia Michelsen lädt gemeinsam mit Musiker Stefan Weinzierl zum wortwörtlichen Zuhören ein.
Samstag, 22.07.2023, 20.30 Uhr | 28,- Euro

LiebEnd - Literatur und Wein
Ist die Liebe immer schon in ihren Anfängen zum Tode bestimmt, wie es im Eröffnungsstück der Festspiele „Romeo und Julia“ schon von der ersten Begegnung des Liebespaares gegenwärtig ist? Auf humoristische Weise greifen Eveline Lembke und ihr Pianisten Daniel Schulz den Faden auf. Was bleibt, was kommt, wenn die Liebe geht. Ist eine sterbende Liebe schöner als eine werdende?
Sonntag, 23.07.2023, 19.00 Uhr | 32,- Euro

Ein Clown kündigt - One Man Musical
Was geschieht, wenn der Clown die Lust verliert? Was bleibt, wenn er die anderen nicht mehr zum Lachen bringen kann, weil er das eigene verloren hat? In seinem neuesten Streich, dem Ein-Mann-Musical „Ein Clown kündigt“ entführt Dirk Audehm den Zuschauer in die bunte Welt der Manege, voll abstruser Geschichten, schräg, düster, abgedreht und saukomisch.
Freitag, 28.07.2023, 20.30 Uhr | 28,- Euro

Ohne dich war es immer so schön - Kabarett
Anstatt dem Leben die Sporen zu geben, nörgeln wir an unseren Liebsten herum, peitschen die Kinder durch gymnasiale Phantasie-Erstickungs-Anstalten (notfalls online) und unterwerfen uns dem Freizeit-Stress-Diktat. Tina Teubner holt zum Gegenschlag aus: Wie wäre es, ein Leben zu führen, das den Titel Leben verdient, fragt sie – unterstützt von ihrem Pianisten Ben Süverkrüp, dem Mann, vor dem Klaviere zittern.
Samstag, 29.07.2023, 20.30 Uhr | 28,- Euro

Normal ist das nicht - Kabarett
Immer gut, wenn man sich selbst auf der richtigen Seite wähnt. Politisch, ökologisch und mental. Bekloppt sind immer nur die Anderen. Martin Zingsheim stellt sich in seinem aktuellen Programm dem unhinterfragten Irrsinn und den für sicher geglaubten Scheinwahrheiten. Witzig, relevant und im positiven Sinne verrückt. Unter uns: normal ist das nicht!
Sonntag, 30.07.2023, 19.00 Uhr | 28,- Euro